Podcasts jederzeit kostenlos hören

Radio-Podcasts

17.05.24 23:30 Uhr Deutschlandfunk Kulturnachrichten

Kulturnachrichten

Jaedicke, Thomas www.deutschlandfunkkultur.de, Kulturnachrichten

16.06.24 20:05 Uhr Deutschlandfunk Dlf Doku

Über Übergänge - Liminalität und die Schwellen der Welt

Unbehagen, Unsicherheit und gleichzeitig Faszination. Liminalität beschreibt den Schwellenzustand, das „Nicht mehr“ oder „Noch nicht“. Dafür interessieren sich nicht nur Wissenschaftler. Übergangserfahrungen sind zum medialen Trendthema geworden. Von Luca Rehse-Knauf www.deutschlandfunk.de, Freistil

Hören

16.06.24 18:05 Uhr Deutschlandfunk Nachspiel

Elfmeterschießen im Fußball - Drama und Nervenkitzel

Spannender als eine Elfmetersituation ist keine andere Situation im Fußball. Nicht selten versagen hier auch den besten Spielerinnen und Spielern die Nerven. Lässt sich das Geheimnis eines perfekten Elfmeters mit wissenschaftlichen Methoden erklären? Von Stefan Osterhaus www.deutschlandfunkkultur.de, Nachspiel. Feature

Hören

16.06.24 17:54 Uhr Deutschlandfunk Nachspiel

Kommentar - Migrantische Menschen sind in Sportvereinen unterrepräsentiert!

Jeder vierte Mensch in Deutschland hat einen Migrationshintergrund - dieser Anteil spiegelt sich allerdings nicht in Sportvereinen wider. Migrantische Frauen und Mädchen sind dabei noch weniger repräsentiert als Männer. Von Przemek Zuk www.deutschlandfunkkultur.de, Nachspiel

Hören

16.06.24 17:43 Uhr Deutschlandfunk Nachspiel

Erinnerung an 1954 - Wo sich das DFB-Team auf ein erfolgreiches WM-Turnier vorbereitete

Helmut Rahn, Fritz Walter, Toni Turek: sie alle wurden beim deutschen WM-Erfolg gegen Ungarn zu Fußballlegenden. Das Spiel ist längst ein Mythos, am 4. Juli jährt es sich zum 70. Mal. Den Grundstein für den WM-Triumph legte das Team in Karlsruhe.   Von Heinz Schindler www.deutschlandfunkkultur.de, Nachspiel

Hören

16.06.24 17:35 Uhr Deutschlandfunk Nachspiel

UEFA EURO 2024 - Was die EM für Krankenhäuser bedeutet

Ärzte, Sanitäter, Pflegekräfte: Während der UEFA EURO 2024 werden Beschäftigte in Krankenhäusern im Ausnahmezustand arbeiten. Sie werden mehr als sonst gefordert werden und nach Sonderplänen und auch in Zusatzschichten arbeiten. Von Thomas Wheeler www.deutschlandfunkkultur.de, Nachspiel

Hören

16.06.24 17:27 Uhr Deutschlandfunk Studio 9

Wissen: Sicher ins Stadion mit Fußgängerdynamik - heute erster Test (kürzer)

Bodewein, Lena www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Hören

16.06.24 17:22 Uhr Deutschlandfunk Studio 9

Kalenderblatt 16.06.1944 - Der franz. Historiker Marc Bloch v. d. Gestapo erm.

Vormweg, Christoph www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Hören

16.06.24 17:18 Uhr Deutschlandfunk Studio 9

Start der Aktionswoche: Gemeinsam aus der Einsamkeit

Schwarz, Bianca www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Hören

16.06.24 17:14 Uhr Deutschlandfunk Studio 9

Haushaltsberatungen der Bundesregierung

Hamberger, Katharina www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Hören

16.06.24 17:10 Uhr Deutschlandfunk Studio 9

Ukraine-Gipfel - Kommentar: Die Konferenz an sich war ein Erfolg für Selenskyj

Die Konferenz über den russischen Krieg gegen die Ukraine war nur ein kleiner Schritt in Richtung Frieden. Dass mehrere Teilnehmer ihre Unterschrift unter die Abschlusserklärung verweigerten, zeigte auch die bestehenden internationalen Risse. Kellermann, Florian www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Hören